»Knallen muss es tüchtig und lustig will ich’s haben, sonst mach ich nicht mit.«
Karlsson aus »Der beste Karlsson der Welt«, Astrid Lindgren
Literatur ist nur etwas für Erwachsene? Ach wo! Mit dem Jungen Literaturhaus gibt es seit Anfang 2018 ein eigenes Programm im Literaturhaus Berlin, das sich ausdrücklich an Kinder und Jugendliche richtet. Dabei darf es leise zugehen, wenn zum Beispiel bei den »Gedankenfliegern Berlin« die Kleinsten die ganz großen philosophischen Fragen stellen, aber auch gern – und ganz im Sinne Karlssons! – knallen, wie etwa beim Poetry Slam mit Bas Böttcher und Wolf Hogekamp, bei Rap-Performances, oder beim wortwörtlichen Einreißen von Mauern – solchen aus Papier und solchen im Kopf!
Neben klassischen Buchpremieren, Bilderbuchkino, Diskussionen und interaktiven Workshops für Schüler:innen gibt es auch für Familien regelmäßige Angebote: Lesungen mit beliebten Autor:innen wie Kirsten Boie, bunte Harry Potter- oder Halloween-Nachmittage, und natürlich die »Erlesenen Sonntage« in Kooperation mit LesArt.
Und in den Zeiten, wo mehr Abstand geboten ist als sonst, bringen wir jungen Lesefans die Literatur im Netz und auf unserem Instagramkanal unter @jungesliteraturhausberlin näher.
»Wie muss ein gutes Kinderbuch sein? Wenn du mich fragst, so könnte ich dir nach reiflicher Überlegung nur antworten: Es muss gut sein.«
Kleines Zwiegespräch mit einem künftigen Kinderbuchautor. Astrid Lindgren in der Zeitschrift Barn & kultur (1970:6)