Freie Stellen
Projektmanager:in Literaturkanal und Digitalisierung (m/w/d)
(50%) im Literaturhaus Berlin (Resilienz-Dispatcher)
Das Literaturhaus Berlin sucht zum 02.05.2023 bis mindestens 31.08.2023 eine Schwangerschaftsvertretung für Projektmanagement des Literaturkanals und der Digitalisierung:
Seit März 2020 hat das Literaturhaus Berlin nahezu alle Veranstaltungen entweder ganz ins Netz verlegt oder die analogen Veranstaltungen per Stream begleitet. Entstanden ist neben einem umfangreichen digitalen Veranstaltungsarchiv auch der Literaturkanal (literaturkanal.tv), der nicht nur die im Literaturhaus Berlin gezeigten Veranstaltungen neuerlich ausstrahlt, sondern auch Literaturveranstaltungen von Partner:innen kuratiert und thematisch bündelt. Die Betreuung des Literaturkanals fällt in den Aufgabenbereich der:die Projektmanager:in. Darüber hinaus ist die Person für den Auf- und Ausbau der Digitalisierungsprozesse im Literaturhaus zuständig. Dazu gehören neben dem digitalen Veranstaltungsprogramm auch die hausinternen Kommunikations- und Verwaltungsprozesse.
Ihre Aufgabenbereiche
– Programmplanung und Aktualisierung der Inhalte des Literaturkanals sowie Betreuung der Website literaturkanal.tv
– Recherche und Einbindung neuer Kooperationspartner:innen
– Kontaktpflege und Kommunikation mit den Kooperationspartner:innen des Literaturkanals
– Pflege und Ausbau der Social Media Kanäle des Literaturkanals
– Verfassen von Texten (u. a. Newsletter, Social Media)
– Unterstützung des Teams bei Fragen rund um die digitale Infrastruktur des Literaturhauses (Keepass, Google Workspace, Digital Sprechstunde)
– LTV goes… Projektplanung fortführen
Von Ihnen wünschen wir uns
– ein abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium einer tätigkeitsrelevanten Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen
– Interesse an Literaturveranstaltungen und gute Kenntnisse der Kultur- und Medienlandschaft Berlins und darüber hinaus
– ausgewiesene erste Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet
– Erfahrungen im Umgang mit WordPress und den Google Workspace Kollaborationstools
– eine gründliche, verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise bei zugleich hoher Flexibilität und Teamkompetenz
– ausgeprägte Fähigkeit zur Übersetzung von userspezifischen Anforderungen in technische Spezifikationen
– Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung von Produktionen kultureller Einrichtungen
Wir bieten Ihnen
– einen befristeten Arbeitsvertrag in Abhängigkeit der Ausbildung und der Kompetenzen mit Vergütung angelehnt an TVL Entgeltgruppe 9
– eigenverantwortliches Arbeiten, selbständige Betreuung und inhaltliche Gestaltung des Literaturkanals mit all seinen Partner:innen
– ein tolles Team mit flachen Hierarchien
– einen Arbeitsplatz im Literaturhaus (20h / Woche)
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf – vorzugsweise als zusammenhängende PDF-Datei und bitte ohne Fotos – bis zum 31.03.2023 per Mail an Marianne Hahn hahn@literaturhaus-berlin.de
Das Literaturhaus Berlin
Gegründet 1986 als erstes Literaturhaus im deutschsprachigen Raum, widmet sich das Literaturhaus Berlin als öffentlich geförderte Kultur- und Bildungsinstitution der Förderung und Vermittlung der Literaturen der Welt. In Lesungen, Diskussionen und Ausstellungen wird Literatur aus der Vergangenheit und Gegenwart in zeitgemäßen Formaten präsentiert. Das Literaturhaus Berlin ist ein offenes, gastfreundliches Haus für alle an Literatur interessierten Menschen, es bietet Raum für den ästhetischen Genuss genau wie für die kritische Auseinandersetzung darüber, was Literatur in unserer Gesellschaft ist, kann, darf und soll.
Für 2023 sind unsere Praktikumsplätze bereits vergeben. Ab August 2023 freuen wir uns auf Ihre Bewerbungen für das Jahr 2024.
Das Literaturhaus Berlin vergibt regelmäßig ca. dreimonatige vergütete Praktika. Dafür wünschen wir uns Studierende der Literatur- oder Kulturwissenschaft, die uns bei der Programmgestaltung, der Pressearbeit sowie den Abendveranstaltungen unterstützen. Vorausgesetzt werden großes Interesse an allen Spielarten der Literatur, Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Vertrautheit mit den üblichen EDV-Programmen. Dafür bieten wir Einblicke in alle Arbeitsbereiche des Literaturhauses und ein kleines feines Team, das sich auf Ihre aussagekräftige Bewerbung freut.
Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an Sabine Büdel.